#21: Dein Buch hat eine juristische Dimension

Shownotes

Ich fand Jura immer spannend. Aber selbst wenn das bei dir anders ist, solltest du wissen: Dein Buch hat eine juristische Dimension.

In dieser Podcastfolge erfährst du: • Was es mit den Persönlichkeitsrechten von genannten Personen auf sich hat • Welche Wege es gibt, auch Kritisches zu schreiben • Und warum das so wichtig ist.

Es gibt endlich eine Facebook-Gruppe zu diesem Podcast. Sie heißt Frauen, die Bücher schreiben. Hier gelangst du zur [Facebook-Gruppe]: (https://www.facebook.com/groups/sachbuchautorinnen)

Für weitere Tipps rund ums Schreiben und einen Einblick in meinen Alltag als Autorin, Podcasterin und Journalistin in Berlin folge mir in den sozialen Netzwerken bei: Instagram Facebook Twitter LinkedIn Ich benutze bei jedem Post zum Thema – egal in welchem Netzwerk – den Hashtag #frauhoegemannschreibteinBuch

[In meinem Blog] findest du aktuelle Artikel von mir: (https://frauhoegemann.de/blog/)

Mehr Infos zum Podcast @frauhoegemann schreibt ein Buch: Wie fange ich an? Wie schreibe ich richtig? Soll ich meine Geschichte wirklich erzählen? Diese Fragen und noch viel mehr, habe auch ich mir gestellt, als ich beschloss, mein erstes eigenes Buch zu schreiben. Die Antworten teile ich mir dir in diesem Podcast, damit auch du dein Buch schreibst. Ich berichte dir von meinen Fortschritten und Rückschlägen, von wichtigen Erkenntnissen auf dem Weg zum ersten eigenen Buch.

Jeden Freitagnachmittag gibt es eine neue Podcastfolge mit einem Impuls, einer Inspiration oder einer Aufgabe, die dich zu deinem ersten eigenen Sachbuch führt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.