#22: Wie du Interviews verwenden kann
Shownotes
22: Wie du Interviews verwenden kann
Was gute Leute zu sagen haben, bringt dein Buch nach vorne. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie du die Interviews verwenden kannst und worauf du dabei achten musst.
Ich erzähle dir außerdem, wie unglaublich bereichernd die ersten Interviews für mein Buch waren und wie dankbar ich für das Vertrauen und die Offenheit anderer Frauen bin, die mir ihre Geburtsgeschichten erzählt haben.
Ich beziehe mich in dieser Folge auf (Podcastfolge Nr. 9), in der es um gute Sachbücher geht [https://frauhoegemann-schreibt-ein-buch.podigee.io/11-diese-drei-sachbuecher-haben-mich-so-richtig-nach-vorne-gebracht]
Besonders empfehle ich die Bücher von (Fränzi Kühne) [https://www.fischerverlage.de/buch/fraenzi-kuehne-was-maenner-nie-gefragt-werden-9783596705825] und (Natascha Wegelin) [https://madamemoneypenny.de/buecher/] in Bezug auf ihren Umgang mit Interviews.
Es gibt endlich eine Facebook-Gruppe zu diesem Podcast. Sie heißt Frauen, die Bücher schreiben. (Hier gelangst du zur Facebook-Gruppe) [https://www.facebook.com/groups/sachbuchautorinnen]
Für weitere Tipps rund ums Schreiben und einen Einblick in meinen Alltag als Autorin, Podcasterin und Journalistin in Berlin folge mir in den sozialen Netzwerken bei: Instagram Facebook Twitter LinkedIn Ich benutze bei jedem Post zum Thema – egal in welchem Netzwerk – den Hashtag #frauhoegemannschreibteinBuch
In meinem Blog findest du aktuelle Artikel von mir: https://frauhoegemann.de/blog/
Mehr Infos zum Podcast @frauhoegemann schreibt ein Buch: Wie fange ich an? Wie schreibe ich richtig? Soll ich meine Geschichte wirklich erzählen? Diese Fragen und noch viel mehr, habe auch ich mir gestellt, als ich beschloss, mein erstes eigenes Buch zu schreiben. Die Antworten teile ich mir dir in diesem Podcast, damit auch du dein Buch schreibst. Ich berichte dir von meinen Fortschritten und Rückschlägen, von wichtigen Erkenntnissen auf dem Weg zum ersten eigenen Buch.
Jeden Freitagnachmittag gibt es eine neue Podcastfolge mit einem Impuls, einer Inspiration oder einer Aufgabe, die dich zu deinem ersten eigenen Sachbuch führt.
Neuer Kommentar