#24: Wie du für dein Buch recherchierst
Shownotes
Es ist endlich so weit: In dieser Podcastfolge spreche ich über das wichtige Thema Recherche.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
- Warum Recherche so wichtig für dein Buch ist
- Wie du anfängst, zu recherchieren, und, warum du mehr tun solltest, als zu Googlen
- Und warum hier gilt: Frag einfach nach!
Ich erkläre dir anhand eines konkreten Beispiels, welche Schritte zu meiner Recherche gehören und wie viel Arbeit noch vor mir liegt. Aber zumindest habe ich jetzt einen Plan.
Ich spreche in dieser Folge über das sehr sensible Thema Gewalt unter der Geburt. Diese Artikel kann ich dazu empfehlen: Blog-Beitrag: Eine Rose für die Hebamme: #HÖRAUF Ein Feature für den Evangelischen Pressedienst: „Man hat mich einfach vergessen“
Es gibt endlich eine Facebook-Gruppe zu diesem Podcast. Sie heißt Frauen, die Bücher schreiben. (Hier gelangst du zur Facebook-Gruppe) [https://www.facebook.com/groups/sachbuchautorinnen]
Für weitere Tipps rund ums Schreiben und einen Einblick in meinen Alltag als Autorin, Podcasterin und Journalistin in Berlin folge mir in den sozialen Netzwerken bei: Instagram Facebook Twitter LinkedIn Ich benutze bei jedem Post zum Thema – egal in welchem Netzwerk – den Hashtag #frauhoegemannschreibteinBuch
In meinem Blog findest du aktuelle Artikel von mir: https://frauhoegemann.de/blog/
Mehr Infos zum Podcast @frauhoegemann schreibt ein Buch: Wie fange ich an? Wie schreibe ich richtig? Soll ich meine Geschichte wirklich erzählen? Diese Fragen und noch viel mehr, habe auch ich mir gestellt, als ich beschloss, mein erstes eigenes Buch zu schreiben. Die Antworten teile ich mir dir in diesem Podcast, damit auch du dein Buch schreibst. Ich berichte dir von meinen Fortschritten und Rückschlägen, von wichtigen Erkenntnissen auf dem Weg zum ersten eigenen Buch.
Jeden Freitagnachmittag gibt es eine neue Podcastfolge mit einem Impuls, einer Inspiration oder einer Aufgabe, die dich zu deinem ersten eigenen Sachbuch führt.
Neuer Kommentar